安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
mehrzahl: (die) Vollhänse
Als Vollhans wird ein geistig zurückgebliebener oder äußerst sonderbar agierender Mensch bezeichnet. die Verbreitung des Wortes beschränkt sich auf schwäbisch sprachige Regionen, jedoch auch nicht alle.
Beispielsatz: Dett dunne geits nu Vollhänse (Da unten gibts nur Vollhänse).
Geprägt wurde das Wort vor allem in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts. Oft wird das Wort auch als spaßige Begüßung zechwütiger Jungbolde benutzt (Heeeeeeee du Vollhans/ Ihr Vollhänse)
Schnitzel mit Jägersauce und Pommes frites
Jägerschnitzel (französisch Escalope chasseur) ist ein Gericht der klassischen Küche aus gebratenem Kalbs- oder Schweineschnitzel mit einer Pilz-Tomaten- oder Pilz-Sahnesauce. Regional wird als Jägerschnitzel auch ein Schnitzel aus panierter, gebratener Jagdwurst mit Tomatensauce und Nudeln bezeichnet.
Klassische Zubereitung
Zur Zubereitung auf klassische Art werden Kalbsschnitzel unpaniert in Butter gebraten. Für die Sauce werden Schalotten angeschwitzt, mit Weißwein abgelöscht, mit Kraft- und nach manchen Rezepten mit Tomatensauce (siehe Grundsauce) verkocht und mit gedünsteten Champignons, Pfifferlingen und Morcheln vollendet.