Instalează Steam
conectare
|
limbă
简体中文 (chineză simplificată)
繁體中文 (chineză tradițională)
日本語 (japoneză)
한국어 (coreeană)
ไทย (thailandeză)
български (bulgară)
Čeština (cehă)
Dansk (daneză)
Deutsch (germană)
English (engleză)
Español - España (spaniolă - Spania)
Español - Latinoamérica (spaniolă - America Latină)
Ελληνικά (greacă)
Français (franceză)
Italiano (italiană)
Bahasa Indonesia (indoneziană)
Magyar (maghiară)
Nederlands (neerlandeză)
Norsk (norvegiană)
Polski (poloneză)
Português (portugheză - Portugalia)
Português - Brasil (portugheză - Brazilia)
Русский (rusă)
Suomi (finlandeză)
Svenska (suedeză)
Türkçe (turcă)
Tiếng Việt (vietnameză)
Українська (ucraineană)
Raportează o problemă de traducere
mehrzahl: (die) Vollhänse
Als Vollhans wird ein geistig zurückgebliebener oder äußerst sonderbar agierender Mensch bezeichnet. die Verbreitung des Wortes beschränkt sich auf schwäbisch sprachige Regionen, jedoch auch nicht alle.
Beispielsatz: Dett dunne geits nu Vollhänse (Da unten gibts nur Vollhänse).
Geprägt wurde das Wort vor allem in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts. Oft wird das Wort auch als spaßige Begüßung zechwütiger Jungbolde benutzt (Heeeeeeee du Vollhans/ Ihr Vollhänse)
Schnitzel mit Jägersauce und Pommes frites
Jägerschnitzel (französisch Escalope chasseur) ist ein Gericht der klassischen Küche aus gebratenem Kalbs- oder Schweineschnitzel mit einer Pilz-Tomaten- oder Pilz-Sahnesauce. Regional wird als Jägerschnitzel auch ein Schnitzel aus panierter, gebratener Jagdwurst mit Tomatensauce und Nudeln bezeichnet.
Klassische Zubereitung
Zur Zubereitung auf klassische Art werden Kalbsschnitzel unpaniert in Butter gebraten. Für die Sauce werden Schalotten angeschwitzt, mit Weißwein abgelöscht, mit Kraft- und nach manchen Rezepten mit Tomatensauce (siehe Grundsauce) verkocht und mit gedünsteten Champignons, Pfifferlingen und Morcheln vollendet.