Übernimm das Kommando in Europas größtem Krieg des 18. Jahrhunderts. Rüste Regimenter aus, verwalte Vorräte und kämpfe in brutalen Echtzeitgefechten durch prozedurale Kampagnen. Ressourcen und Ersatz sind knapp, und das Überleben deiner besten Männer kann wichtiger sein als ein einzelner Sieg.
Gameplay | Gameplay Trailer
Screenshot #1
Screenshot #2
Screenshot #3
Screenshot #4
Screenshot #5
Screenshot #6
Screenshot #7
Screenshot #8
Screenshot #9
Screenshot #10
Screenshot #11
Screenshot #12
Screenshot #13
Screenshot #14
Screenshot #15

Melden Sie sich an, um dieses Produkt zu Ihrer Wunschliste hinzuzufügen, zu abonnieren oder als „Ignoriert“ zu markieren.

Dieses Spiel ist noch nicht auf Steam verfügbar

Geplantes Veröffentlichungsdatum: 2025

Interesse? Fügen Sie das Spiel Ihrer Wunschliste hinzu und erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn es verfügbar ist.
+ Wunschliste
 

Infos zum Spiel

Übersicht

Master of Command ist ein Echtzeit-Strategiespiel mit taktischem Fokus, das im Siebenjährigen Krieg spielt. Du übernimmst die Kontrolle über eine Armee, verwaltest ihre Versorgung, bekämpfst feindliche Truppen und triffst schwierige Entscheidungen, die deine gesamte Kampagne prägen. Jeder Zusammenstoß, jede Ausrüstung, jeder verlorene Soldat zählt.

Hauptmerkmale:

  • Echtzeit-Taktikgefechte: Keine Runden, kein Pausieren. Kämpfe in historischen Gefechten, in denen Moral, Ausdauer, Gelände und Timing den Ausgang bestimmen.

  • Vollständig anpassbare Regimenter: Rüste deine Truppen mit historischer Ausrüstung aus, die Genauigkeit, Ausdauer, Moral und mehr beeinflusst.

  • Echtzeit-Kampagne: Wähle eine Region und betrete eine vollständig in Echtzeit ablaufende Karte mit Nebel des Krieges, verzweigten Begegnungen und mobilen Feindverbänden.

  • Persistentes Armee-Management: Jeder Verlust zählt. Einheiten sammeln Erfahrung, Offiziere steigen im Rang auf, und deine Entscheidungen wirken sich über Regionen hinweg aus.

  • 150 historische Einheiten: Rekrutiere aus einem umfangreichen Kader europäischer Truppen des 18. Jahrhunderts, jede mit eigenen Werten, Rollen und Aussehen.

Im Kern geht es in Master of Command um das Verhältnis deiner Armee zur Welt um sie herum. Marschierst du zu weit, verhungern deine Männer. Rastest du zu lange, verstärkt sich der Feind. Deine Truppen verlassen sich nicht nur darauf, dass du sie in die Schlacht führst, sondern auch darauf, dass du sie versorgst, ausrüstest und am Leben hältst bis zum finalen Ziel.

Intensive Gefechte

Die Schlachten in Master of Command sind taktisch, immersiv und erbarmungslos.

Der Kampf ist hart und realistisch gestaltet. Truppen brechen unter Flankenangriffen, wanken bei Erschöpfung und sammeln sich mit Unterstützung. Moral, Ausdauer und Formation zählen genauso wie zahlenmäßige Stärke. Ein gut getimter Angriff oder ein taktischer Rückzug kann den Verlauf des Kampfes wenden. Der Sieg gehört nicht immer der größeren Armee, sondern oft dem Kommandanten, der mit Disziplin und Entschlossenheit führt.

Einheiten-Anpassung

Rüste deine Regimenter mit historischer Ausrüstung aus, um ihre Stärken und Schwächen gezielt zu formen.

Regimenter sind nicht beliebig opferbar sie bestehen aus echten Männern, die auf deine Entscheidungen angewiesen sind. Gib deiner Linieninfanterie Gewehre für präzises Feuer, Zylinderladestöcke für schnelleres Nachladen oder Feldmusiker zur Stabilisierung der Moral unter Beschuss. Passe Fahnen und Uniformen an, um Identität zu schaffen oder ein völlig eigenes Design zu wählen. Vorräte verschleißen, Ressourcen sind begrenzt am Ende jeder Kampagne sieht keine Armee aus wie die andere.

Baue eine Großarmee auf

Beginne mit einer Handvoll erschöpfter Rekruten und wachse zu einer gefürchteten Streitmacht heran.

Jede Armee in Master of Command erzählt ihre eigene Geschichte. Du entscheidest, wen du rekrutierst, welche Offiziere du beförderst und welche Regimenter du am Leben hältst. Einige Armeen sind schlank und elitär, bestehend aus Veteranen und Kavallerie. Andere sind groß, aber ungeordnet, und setzen auf Masse und Schwung. Offiziere sammeln Erfahrung, und ihre Eigenschaften prägen deine Truppen im Feld.

Prozedurale Kampagne

Jede Region ist anders jeder Marsch unvorhersehbar.

Nach dem Einmarsch in eine Region betrittst du eine prozedural generierte Landschaft, verdeckt vom Nebel des Krieges und in Echtzeit erkundbar. Dein Ziel ist es, das feindliche Hauptlager zu finden und zu vernichten. Dazwischen liegen jedes Mal andere Herausforderungen: Dörfer, Hinterhalte, zerstörte Schlachtfelder, Verwundete oder umherstreifende Feindtruppen. Gelände beeinflusst Marschgeschwindigkeit, Proviantverbrauch und das Schlachtfeld bei einem Angriff. Feinde reagieren auf deine Präsenz verfolgen dich, verstärken sich oder lauern im Hinterhalt. Keine Kampagne gleicht der anderen, und keine Armee bleibt unverändert.

150 Historische Einheiten

Every army brings its own doctrine and its own identity.

Jede Armee hat ihre eigene Doktrin und ihre eigene Identität.

Mit über 150 handgefertigten Einheiten der fünf großen europäischen Mächte kannst du Armeen aufstellen, die sich historisch und taktisch einzigartig anfühlen. Jede Einheit hat eigene Werte, Rollen und Charakter auf dem Schlachtfeld. Manche laden schnell nach, andere kämpfen hart im Nahkampf, und einige weichen nie zurück. Deine Armee entsteht aus den Entscheidungen, die du triffst.

Beispielhafte Einheiten:

  • Preußische Grenadiergarde

  • Österreichische Deutschmeister-Füsiliere

  • Russische Donkosaken

  • Britische Highland-Grenadiere

  • Französische Royal Scots-Füsiliere

  • Preußische Totenkopf-Husaren

  • Österreichische Kaiser-Franz-Husaren

  • Russische Preobraschenski-Lebgarde

  • Britische Campbells Highlanders

  • Französische Schweizergarde

Rekrutieren und Handeln

Deine Armee ist nur so stark wie die Männer und Mittel, die du findest.

Während der Kampagne durchquerst du Städte und Dörfer, in denen du neue Truppen rekrutieren, Vorräte eintauschen oder erbeutete Ausrüstung verkaufen kannst. Manche Orte spezialisieren sich auf bestimmte Waren – Artillerie, Munition, Pferde oder Offiziere – andere sind geplündert oder verweigern dir Hilfe. Preise ändern sich je nach Ruf und Verhalten. Ein Überfall sichert vielleicht das Überleben, schließt aber andere Türen. Ressourcenmanagement ist genauso wichtig wie der Sieg auf dem Schlachtfeld. Ein schlechter Zeitpunkt für einen Engpass kann eine gesamte Kampagne lahmlegen.

Plane, überlebe und führe deine Männer zum Sieg. Werde zum Master of Command.

Systemanforderungen

    Mindestanforderungen:
    • Betriebssystem *: Windows 7, Windows 8
    • Prozessor: Intel i3
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: VRAM 3GB
    • Speicherplatz: 4 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: Any
    Empfohlen:
    • Betriebssystem *: Windows 7, Windows 8
    • Prozessor: Intel i3
    • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
    • Grafik: VRAM 3GB
    • Speicherplatz: 4 GB verfügbarer Speicherplatz
    • Soundkarte: Any
* Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen.
Für dieses Produkt gibt es keine Rezensionen

Sie können Ihre eigene Rezension für dieses Produkt verfassen, um Ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen. Nutzen Sie den Bereich über den Schaltflächen zum Kaufen, um Ihre Rezension zu verfassen.