Pixel FX Designer

Pixel FX Designer

Not enough ratings
Deutsche Übersetzung\German Translation
By NILOKILO
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Kurze Erklärung zur Änderung der Sprache
Öffnet den Ordner PixelFXDesigner\Language dort öffnet hier die Datei lang.ini mit Standard Text Editor und ersetzt den bestehenden Text.

Mit dem im Nächsten Abschnitt enthaltenen Text oder eurer eigenen Übersetzung.

Open the PixelFXDesigner \ Language folder there, open the lang.ini file with the standard text editor and replace the existing text.

With the text contained in the next section or your own translation.
Erster Teil der Deutschen lang.ini Datei\First part of the German lang.ini file ([ENGLISH] nicht ändern)
[ENGLISH]
TOOLTIP_0 = Der Maßstab der Pixel.\Die Größe des Rahmens\Frames.
TOOLTIP_1 = Ändern Sie die Canvas-Breite\WARNUNG: Dies kann zu einem Absturz führen, wenn sie nicht richtig verwendet wird.\Die Größe des Rahmens\Frames
TOOLTIP_2 = Ändern Sie die Canvas-Breite\WARNUNG: Dies kann zu einem Absturz führen, wenn sie nicht richtig verwendet wird.\Die Größe des Rahmens\Frames
TOOLTIP_3 = Wechsel zu Emitter
TOOLTIP_4 = Wechsel zu <FARBEN> options.
TOOLTIP_5 = Wechsel zu <FX> options.
TOOLTIP_6 = Wechsel zu <BENUTZERDEFINIERT> Optionen.
TOOLTIP_7 = Wechsel zu <RENDER> options.
TOOLTIP_8 = Wechsel zu <PARTIKEL>options.
TOOLTIP_9 = Fügen Sie ein Benutzerdefiniertes Sprite als Partikel hinzu. (Frühes Feature, noch in Arbeit).
TOOLTIP_10 = Ändern Sie die Form der Partikel.
TOOLTIP_11 = Ändern Sie den Mischmodus der Partikel.
TOOLTIP_12 = Die Anzahl der pro Frame erzeugten Partikel.
TOOLTIP_13 = Die Alpha/Lichtundurchlässigkeit, mit der das Partikel geboren wird.
TOOLTIP_14 = Die Alpha/Lichtundurchlässigkeit, die das Partikel in der Mitte des Lebens haben wird.
TOOLTIP_15 = Die Alpha/Lichtundurchlässigkeit, die das Partikel beim Tod haben wird.
TOOLTIP_16 = Die Farbe, mit der das Teilchen geboren wird.
TOOLTIP_17 = Die Farbe, die das Partikel in der Mitte des Lebens haben wird.
TOOLTIP_18 = Die Farbe, die das Partikel beim Tod haben wird.
TOOLTIP_19 = Die horizontale Skalierung des Benutzerdefinierten Sprites.
TOOLTIP_20 = Die vertikale Skalierung des Benutzerdefinierten Sprites.
TOOLTIP_21 = Die Geschwindigkeit, mit der sich die Größe des Benutzerdefinierten Sprites erhöht/verringert.
TOOLTIP_22 = Die minimale Geschwindigkeit der Partikel.
TOOLTIP_23 = Die maximale Geschwindigkeit der Partikel.
TOOLTIP_24 = Die Beschleunigung der Geschwindigkeit des Partikel.
TOOLTIP_25 = Die minimale Richtung, in die sich die Partikel bewegen werden.
TOOLTIP_26 = Die maximale Richtung, in die sich die Partikel bewegen.
TOOLTIP_27 = Die Geschwindigkeit, mit der die Richtung der Partikel zunimmt/abnimmt.
TOOLTIP_28 = Der minimale Radius, den Formpartikel haben werden.
TOOLTIP_29 = Der maximale Radius, den Formpartikel haben werden.
TOOLTIP_30 = Die Geschwindigkeit, mit der der Radius der Formpartikel zunimmt.
TOOLTIP_31 = Die minimalen Einzelbilder, die das Partikel überleben wird.
TOOLTIP_32 = Die maximalen Einzelbilder, die das Partikel leben wird.
TOOLTIP_33 = Die Anzahl der zu rendernden Einzelbilder
TOOLTIP_34 = Der Renderer stoppt nicht, bis diese Frames durchlaufen sind\oder keine Partikel mehr am Leben sind.
TOOLTIP_35 = veraltet
TOOLTIP_36 = veraltet
TOOLTIP_37 = Der Maßstab des Referenz-Sprites.
TOOLTIP_38 = Das Alpha\Lichtundurchlässigkeit des Referenz-Sprites.
TOOLTIP_39 = Die Anzahl der Partikel, die die Burst-Option erzeugt.
TOOLTIP_40 = Der Renderer wird erst gestartet, wenn diese Einzelbild Anzahl vergangen sind.
TOOLTIP_41 = Die Skalierung der Pixel. Die Größe des Rahmens\Frames beträgt
TOOLTIP_42 = Die Anzahl der Einzelbilder zwischen Partikeln.
TOOLTIP_43 = Die Schwere der Teilchen.
TOOLTIP_44 = Die minimale Richtung der Schwerkraft.
TOOLTIP_45 = Die maximale Richtung der Schwerkraft.
TOOLTIP_46 = Fügt eine Kraft hinzu, die der gleichen Richtung wie die Schwerkraft folgt.
TOOLTIP_47 = Vorne/Hinten Reihenfolge zum Anzeigen von Partikeln. Höhere Werte = Vorne.
TOOLTIP_48 = Der Betrag der horizontalen Sinusbewegung der Partikel.
TOOLTIP_49 = Die Zeit (ms), um einen Zyklus des horizontalen Sinus auszuführen.
TOOLTIP_50 = Der Betrag der vertikalen Sinusbewegung der Partikel.
TOOLTIP_51 = Die Zeit (ms), um einen Zyklus des vertikalen Sinus auszuführen.
TOOLTIP_52 = Das Ausmaß der Kreisbewegung der Teilchen.
TOOLTIP_53 = Die Zeit (ms), um einen Zyklus der Kreisbewegung auszuführen.
TOOLTIP_54 = Der <rot> Wert der Farbe.
TOOLTIP_55 = Der <grün> Wert der Farbe.
TOOLTIP_56 = Der <blau> Wert der Farbe.
TOOLTIP_57 = Der minimale Winkel, den die Teilchen haben werden.
TOOLTIP_58 = Der maximale Winkel, den die Teilchen haben werden.
TOOLTIP_59 = Die Geschwindigkeit, mit der der Winkel zunimmt/abnimmt.
TOOLTIP_60 = Welcher Winkel bestimmt die Orientierung der Partikel?
TOOLTIP_61 = Die Umrissfarbe der Partikel.
TOOLTIP_62 = Die FPS des Renderers.\Behalten Sie sie 60 bei, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun.
TOOLTIP_63 = veraltet
TOOLTIP_64 = Die Sichtbarkeit des Gitters, die die Partikel haben werden.
TOOLTIP_65 = Der <Farbwert >-Wert der Farbe.
TOOLTIP_66 = Der <Sättigung>-Wert der Farbe.
TOOLTIP_67 = Der <Wert>-Wert der Farbe.
TOOLTIP_68 = Der <hex>-Wert der Farbe.
TOOLTIP_69 = Die Hintergrundfarbe.
TOOLTIP_70 = Ändern Sie die Breite der Leinwand\WARNUNG: Dies kann zu einem Absturz führen, wenn sie nicht richtig verwendet wird.
TOOLTIP_71 = Ändern Sie die Leinwandhöhe\WARNUNG: Dies kann bei unsachgemäßer Verwendung zu einem Absturz führen.
TOOLTIP_72 = Ändern Sie die Geschwindigkeit der Partikelanimation.
TOOLTIP_73 = Die Einzelbilder, die passieren, bevor die Emitter starten.
TOOLTIP_74 = Speichern Sie das aktuelle Partikelsystem in einer .ppd-Datei.
TOOLTIP_75 = Laden Sie eine .ppd-Datei.
TOOLTIP_76 = Exportieren Sie das aktuelle Rendering in ein Spritesheet.
TOOLTIP_77 = Spielen Sie die Animation ab.
TOOLTIP_78 = Stoppen Sie die Animation.
TOOLTIP_79 = Rendern Sie die aktuelle Animation in ein Sprite.
TOOLTIP_80 = Exportieren Sie das aktuelle Rendering in ein .gif
TOOLTIP_81 = Importieren Sie ein Bild als Referenz.
TOOLTIP_82 = Spielen Sie die Animation für eine definierte Anzahl von Burst-Partikeln ab.
TOOLTIP_83 = Starten Sie eine neue Animation.
TOOLTIP_84 = Importieren Sie eine Benutzerdefinierte Gitter-Textur.
TOOLTIP_85 = Importieren Sie eine Benutzerdefinierte Palette im .pal-Format.
TOOLTIP_86 = Aktiviere/Deaktiviere alle Farben.
TOOLTIP_87 = Starte die Preview animation.
TOOLTIP_88 = Stopt die Preview animation.
TOOLTIP_89 = Lösche den render.
TOOLTIP_90 = Ändert die Konfiguration, um die Animationsschleife zu erstellen.
TOOLTIP_91 = Löschen Sie den Bildschirm in jedem Frame.
TOOLTIP_92 = Stellen Sie das Referenz-Sprite so ein, dass es sich über den Partikeln befindet.
TOOLTIP_93 = Rendern Sie das Referenz-Sprite.
TOOLTIP_94 = Sender aktivieren/deaktivieren
TOOLTIP_95 = Sender aktivieren/deaktivieren
TOOLTIP_96 = Fügen Sie den Partikeln eine Kontur hinzu.
TOOLTIP_97 = Fügen Sie den Partikeln ein kleines Leuchten hinzu.
TOOLTIP_98 = Ändern Sie die Partikel in Sepiafarbe.
TOOLTIP_99 = Fügen Sie den Partikeln chromatische Aberration hinzu.
TOOLTIP_100 = Aktivieren Sie das manuelle Rendern.\Das Rendern wird erst gestartet, wenn Sie auf das Partikel-Rendern klicken.
TOOLTIP_101 = Setzt den Hintergrund aktiv/inaktiv.
TOOLTIP_102 = Aktiviert/deaktiviert alle Farben.
TOOLTIP_103 = Exportieren des aktuellen Renderings.
TOOLTIP_104 = Kopiert die Konfiguration des ausgewählten Emitter in die aktuelle.
TOOLTIP_105 = Wählen Sie die Form der Partikel.
TOOLTIP_106 = Welcher Winkel bestimmt die Orientierung der Partikel.
TOOLTIP_107 = Wählen Sie eine Farbpalette für die Partikel.
TOOLTIP_108 = Wählen Sie den Mischmodus der Partikel.
TOOLTIP_109 = Zur Grundkonfiguration von Partikeln wechseln.
TOOLTIP_110 = Zur Pfadkonfiguration der Partikel wechseln.
TOOLTIP_111 = Lösche den Weg des derzeitigen Emitters.
TOOLTIP_112 = Erzeuge ein Partikel über den Tod.
TOOLTIP_113 = Erstelle ein Partikel in der Mitte des Lebens.
TOOLTIP_114 = Wählen Sie den Modus des Pfads.
TOOLTIP_115 = Zur Timelinekonfiguration der Partikel wechseln.
TOOLTIP_116 = Ändere die Geschwindigkeit der timeline.
TOOLTIP_117 = Startet die aktuelle timeline neu.
TOOLTIP_118 = Wenden Sie einen Weichzeichnungseffekt\blur auf Partikel an.
TOOLTIP_119 = Wenden Sie einen Schwarz-Weiß-Effekt auf Partikel an.
TOOLTIP_120 = Zur visuellen Konfiguration der Partikel wechseln.
TOOLTIP_121 = Wechseln Sie zum Ordner mit den Grundpartikeln.
TOOLTIP_122 = Wechseln Sie zum Ordner Komplexe Partikel.
Zweiter Teil der Deutschen lang.ini Datei\Second part of the German lang.ini file
TOOLTIP_123 = Zum Ordner Farbpartikel wechseln.
TOOLTIP_124 = Die Rate, mit der die Breite des Benutzerdefinierten Sprites zu- oder abnimmt.
TOOLTIP_125 = Die Geschwindigkeit, mit der sich die Höhe des Benutzerdefinierten Sprites erhöht/verringert.
TOOLTIP_126 = Die Rotation des Partikel-Sprites.
TOOLTIP_127 = Dateioptionen.
TOOLTIP_128 = Legen Sie die Verteilungsbreite des Emitters fest.
TOOLTIP_129 = Einstellen der Verteilungshöhe des Emitters.
TOOLTIP_130 = Legen Sie den Verteilungstyp des Emitters fest.
TOOLTIP_131 = Wechseln Sie zur Physikkonfiguration der Partikel
TOOLTIP_132 = Wählen Sie die Verteilungsform des Emitters
TOOLTIP_133 = Stellen Sie die Stärke des Attraktors ein.
TOOLTIP_134 = Erstelle ein Partikel bei der Geburt.
TOOLTIP_135 = Ändere die Menge von blur fx.
TOOLTIP_136 = Ändere die Menge von chromatischen Aberration.
TOOLTIP_137 = Ändere die Menge des glühens..
TOOLTIP_138 = Die auf Partikel angewendete Abstoßungsmenge.
TOOLTIP_139 = Der zufällige Seed, der für nahtloses Looping verwendet wird. 0 für zufällig.
TOOLTIP_140 = Erstellt eine Kontur für Partikel, die basierend auf einem Bild angezeigt werden.
TOOLTIP_141 = Die Skalierung des Konturemitters. 0 deaktiviert den Effekt.
TOOLTIP_142 = Wendet eine Beschleunigungskurve auf den Pfad an.

TOOLTIP_TITLE_0 = Emitter
TOOLTIP_TITLE_1 = Tab
TOOLTIP_TITLE_2 = System
TOOLTIP_TITLE_3 = Palette
TOOLTIP_TITLE_4 = Vorschau
TOOLTIP_TITLE_5 = Schleife
TOOLTIP_TITLE_6 = Hintergrund
TOOLTIP_TITLE_7 = Form
TOOLTIP_TITLE_8 = Orientation
TOOLTIP_TITLE_9 = Mischmodus
TOOLTIP_TITLE_10 = Pfad
TOOLTIP_TITLE_11 = Timeline
TOOLTIP_TITLE_12 = FX
TOOLTIP_TITLE_13 = Ordner
TOOLTIP_TITLE_14 = Physik

GENERAL_0 = FARBEN
GENERAL_1 = EFFEKTE
GENERAL_2 = BENUTZERDEF.
GENERAL_3 = RENDERN
GENERAL_4 = PARTIKEL
GENERAL_5 = PROJEKT SPEICHERN
GENERAL_6 = PROJEKT LADEN
GENERAL_7 = .PNG EXPORTIEREN
GENERAL_8 = ABSPIELEN
GENERAL_9 = STOPEN
GENERAL_10 = REC...
GENERAL_11 = RENDERN
GENERAL_12 = CENTER
GENERAL_13 = EXPORT .GIF
GENERAL_14 = Referenz importieren
GENERAL_15 = BURST
GENERAL_16 = neues Projekt
GENERAL_17 = RÜCKMELDUNG ABSCHICKEN
GENERAL_18 = Gitter importieren
GENERAL_19 = BENUTZERDEFINIERTE PALETTE LADEN
GENERAL_20 = Wählen Sie Alle
GENERAL_21 = Play
GENERAL_22 = Stop
GENERAL_23 = Lösche
GENERAL_24 = Schleifen Animation
GENERAL_25 = Front
GENERAL_26 = Render
GENERAL_27 = Außenlinie
GENERAL_28 = Glühen
GENERAL_29 = Sepia
GENERAL_30 = C.Aberration
GENERAL_31 = Manuelles Rendern
GENERAL_32 = Hintergrund
GENERAL_33 = WÄHLEN SIE ALLE
GENERAL_34 = EMITTER
GENERAL_35 = NEU
GENERAL_36 = LADEN
GENERAL_37 = SPEICHERN
GENERAL_38 = BASIC
GENERAL_39 = BEWEGUNG
GENERAL_40 = Pfad löschen
GENERAL_41 = TIMELINE
GENERAL_42 = Timeline neu starten
GENERAL_43 = Blur
GENERAL_44 = Schwarz-Weiss
GENERAL_45 = VISUALS
GENERAL_46 = Basic
GENERAL_47 = Complexe
GENERAL_48 = Farbige
GENERAL_49 = PHYSIC
GENERAL_50 = Lade Bild

TEXT_0 = Max
TEXT_1 = Geschw.
TEXT_2 = Richtung
TEXT_3 = Radius
TEXT_4 = Winkel
TEXT_5 = Leben
TEXT_6 = Mitte
TEXT_7 = Incr.
TEXT_8 = Physik
TEXT_9 = Bewegungseffekte
TEXT_10 = Allgemein
TEXT_11 = Mitte
TEXT_12 = Geburt
TEXT_13 = Tod
TEXT_14 = Alpha
TEXT_15 = Farbe
TEXT_16 = Render Configuration
TEXT_17 = Partikel Bild
TEXT_18 = Referenz Bild
TEXT_19 = Fortschrittlich
TEXT_20 = Verzögerung
TEXT_21 = Starte Rendern
TEXT_22 = Benutzerdefiniertes Gitternetz
TEXT_23 = Pfade
TEXT_24 = Alt + RMB Pfadpunkt <Hinzufügen>.
TEXT_25 = Alt + LMB Pfadpunkten <Verschieben>.
TEXT_26 = Entf <Löscht> den Punkt unter der Maus.
TEXT_27 = Timeline\Zeitleiste
TEXT_28 = RMB zu Hinzufügen oder Löschen Schlüsselbilder.
TEXT_29 = LMB auf Schlüsselbilder zum Auswählen\Verschieben.
TEXT_30 = Emitterverteilung
TEXT_31 = Attractors
TEXT_32 = Alt+RMB auf Attractor zum Hinzufügen\Verschieben\Entf.
TEXT_33 = Partikelabstoßungsmenge\Zerstreuung
TEXT_34 = Zufälliger Seed
TEXT_35 = Benutzerdefinierte Kontur

CAPTION_0 = Scalieren
CAPTION_1 = Alpha
CAPTION_2 = Pre-Frames
CAPTION_3 = Scale
CAPTION_4 = Emitter
CAPTION_5 = Canvas Weite
CAPTION_6 = Canvas Höhe
CAPTION_7 = Benutzer def. Vorlage
CAPTION_8 = Form
CAPTION_9 = Blendmode
CAPTION_10 = Partikelanzahl
CAPTION_11 = Alpha 1
CAPTION_12 = Alpha 2
CAPTION_13 = Alpha 3
CAPTION_14 = Farbe 1
CAPTION_15 = Farbe 2
CAPTION_16 = Farbe 3
CAPTION_17 = XGröße
CAPTION_18 = YGröße
CAPTION_19 = Maßstabserhöhung
CAPTION_20 = Geschwindigkeit Min
CAPTION_21 = Geschwindigkeit Max
CAPTION_22 = Geschwindigkeit ZU\ABNAHME
CAPTION_23 = Richtung Min.
CAPTION_24 = Richtung Max.
CAPTION_25 = Richtungs Zu\Abnahme
CAPTION_26 = Radius Min.
CAPTION_27 = Radius Max.
CAPTION_28 = Radius ZU\ABNAHME
CAPTION_29 = Leben Min
CAPTION_30 = Leben Max
CAPTION_31 = Frames
CAPTION_32 = Post-Frames
CAPTION_33 = Effect Stärke
CAPTION_34 = Effect Zeit (ms)
CAPTION_35 = Maßstab
CAPTION_36 = Alpha
CAPTION_37 = Burst-Partikel
CAPTION_38 = Pre-Frames
CAPTION_39 = Pixel Größe
CAPTION_40 = Play Verzögerung
CAPTION_41 = Gravitation
CAPTION_42 = Gravitations Richtung Min
CAPTION_43 = Gravitations Richtung Max
CAPTION_44 = Ausdehnung
CAPTION_45 = Seiten\Schicht Position
CAPTION_46 = Horizontal Sinus
CAPTION_47 = Hor.Sinus Zeit
CAPTION_48 = Vertical Sinus
CAPTION_49 = Ver.Sinus Zeit
CAPTION_50 = Kreis
CAPTION_51 = Kreis Zeit
CAPTION_52 = R
CAPTION_53 = G
CAPTION_54 = B
CAPTION_55 = Winkel Min
CAPTION_56 = Winkel Max
CAPTION_57 = Winkel Zunahme\Abnahme
CAPTION_58 = Orientation
CAPTION_59 = Außenlinien Farbe
CAPTION_60 = Render FPS
CAPTION_61 = Rückmeldung
CAPTION_62 = Gitter
CAPTION_63 = H
CAPTION_64 = S
CAPTION_65 = V
CAPTION_66 = HEX
CAPTION_67 = Hintergrund Farbe
CAPTION_68 = Canvas Weite
CAPTION_69 = Canvas Höhe
CAPTION_70 = Anim. Geschwindihkeit
CAPTION_71 = Start
CAPTION_72 = EXPORT.
CAPTION_73 = Kopiere EMITTER
CAPTION_74 = HILFE
CAPTION_75 = Form
CAPTION_76 = Orientation
CAPTION_77 = Palette
CAPTION_78 = Blendmode
CAPTION_79 = Kopieren
CAPTION_80 = Tod Emit
CAPTION_81 = Lebensmitte Emit
CAPTION_82 = Modus
CAPTION_83 = Timeline Geschw.
CAPTION_84 = Zunahme-Abnahme
CAPTION_85 = Zunahme-Abnahme
CAPTION_86 = Rotieren
CAPTION_87 = DATEI
CAPTION_88 = Weite
CAPTION_89 = Höhe
CAPTION_90 = Type
CAPTION_91 = Verteilung
CAPTION_92 = Stärke
CAPTION_93 = Geburt Emit
CAPTION_94 = Verwischen Stärke
CAPTION_95 = Chromatic Aberration
CAPTION_96 = Glühen
CAPTION_97 = Abstoß Menge
CAPTION_98 = Zufälligen Seed
CAPTION_99 = Menge
CAPTION_100 = Reduzierung
Schlusswort
Bitte entschuldigt evtl. vorhandene Fehler oder vergessene Übersetzungen
für den Fall ändert es selber oder Schreibt es im Kommentar.