Space Engineers

Space Engineers

Nicht genug Bewertungen
Arbeitsschiff Bieber Mk2-W
   
Preis verleihen
Favorisieren
Favorisiert
Entfernen
Type: Blueprint
Dateigröße
Veröffentlicht
955.943 KB
8. Sep. 2020 um 16:47
1 Änderungshinweis (anzeigen)
Sie benötigen DLCs, um diesen Gegenstand nutzen zu können.

Abonnieren zum Herunterladen
Arbeitsschiff Bieber Mk2-W

Beschreibung
Hersteller : S.T.A. (Space trading association)
Schiffstyp : U.A.V. (unarmed Vessel)
Schiffsklasse : Independence-klasse
Farbe : Orange

Länge : 12,00m
Breite : 06,50m
Höhe : 04,00m
Leergewicht : 31.719kg
Kraftstoff : Uran
Antrieb : Ionentriebwerke

Arbeitsbereich : Weltall
Beschleunigung: 100m/s bei vollem Schub erreicht in 9,56 Sekunden
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstattung:

Das Arbeitsschiff Bieber verfügt über eine Antenne, eine Frontkamera und eine Fernsteuerung um auch bei leerem Sauerstoffgenerator in einer Lebensfeindlichen Umgebung arbeiten und das Schiff von einem sicheren Standort aus per Funk steuern zu können.
Ebenso verfügt es über einen eingebauten Projektor um eventuelle Schäden zuverlässig reparieren zu können.
Ein programmierbarer Block sorgt dafür Scripte verwenden zu können, wie zum Beispiel einen Autopiloten oder einen Andockassistenten.
Das Arbeitsschiff Bieber ist durch die vielen Triebwerke und eingebauten Gyroskope auch bei voller Last extrem wendig mit einer stattlichen Beschleunigung, um dafür zu sorgen auch auf Planeten und Himmelskörpern mit hoher Gravitation ohne Atmosphäre zuverlässig zu arbeiten.
Es sind genügend Batterien verbaut um auch ohne nutzung des Nuklearreaktors eine gewisse Zeit arbeiten zu können.
Bei Treibstoffmangel ist also noch genügend Zeit um die Reserven an einer Raumstation auf zu füllen.
Auch wenn es möglich ist wird dennoch nicht empfohlen das Schiff gänzlich ohne den eingebauten Reaktor zu betreiben.
Natürlich verfügt es ebenfalls über eine ausreichende Frontbeleuchtung und einige Warnleuchten um den Arbeitsbereich genügend zu beleuchten und ab zu sichern.
Wir bei S.T.A. legen einen großen Wert auf eine hohe Arbeitssicherheit.
Der Andockstutzen ist an eine Schleuse vom Typ SG-12 angepasst um auch auf einer einfachen Plattform oder jedem anderen Untergrund landen zu können ohne dabei das Schiff zu beschädigen.
Ebenso besitzt das Schiff eine Dockingkamera um den Andockvorgang auch ohne Autopiloten problemlos durch führen zu können.
Das Design ist an alle Arbeitsbedingungen im Weltall angepasst.
Es ist trotz vieler Triebwerke und eingebauten Gadgets immernoch relativ kostengünstig her zu stellen.


"Das beste Arbeitsschiff seiner Klasse" - Ein Werftmitarbeiter auf Riga-V