Gothic 1 Classic

Gothic 1 Classic

125 ratings
GOTHIC - Fix, bessere Grafik & Steuerung [Windows 10]
By Handsome Speck
Lasst uns Gothic 1 ins Jahr 2020 befördern!
Fixes um das Spiel zu starten und Verbesserungen für Grafik und Steuerung.
6
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Einleitung
Gothic, erschienen im Jahre 2001, setzte neue Maßstäbe im Rollenspielgenre.
Die düstere Atmosphäre, die professionelle Vertonung und die liebevoll gestaltete Welt kann sich auch locker mit heutigen RPGs messen.

Auch wenn die Steuerung und die Grafik mittlerweile eher altbacken daher kommen, gibt es trotzdem eine Menge Menschen, welche Gothic trotzdem immer und immer wieder aus dem Regal (oder der Steam Bibliothek) holen.

Damit wir das auch im Jahre 2020 weiterhin tun können, habe ich diesen Guide erstellt. Zu Beginn zeige ich dir, wie du das Spiel auch auf Windows 10 wieder zum Laufen bekommst. Dann widmen wir uns der Aufhübschung der Grafik und zu guter Letzt verpassen wir noch der Steuerung ein paar kleine Schliffe.

Bitte beachte, dass ich keine Garantie geben kann dass die Links in diesem Guide in Zukunft weiterhin funktionieren und die Dateien keine Malware enthalten. Ich habe jedoch alle Downloads selbst ausgeführt und für mich war alles "sauber".

Jetzt aber keine Zeit mehr verlieren, das Minental ruft.
Gothic spielbar machen

Erforderliche Programme
Damit Gothic auch unter Windows 10 wieder läuft, brauchst du zuerst den Speicherort von Gothic. In Steam ist dieser bspw. Steam\steamapps\common\Gothic.
Wenn du nun den Speicherort gefunden hast, kannst du folgende Programme installieren:
  1. Das Playerkit v1.08k[www.worldofgothic.de] sorgt dafür, dass Mods für Gothic installiert werden können. Beachte, dass deine Gothic-Version mindestens 1.08h entspricht. Wenn du Gothic von GOG oder Steam hast, ist deine Version aber schon ausreichend.
  2. Das SystemPack 1.8[forum.worldofplayers.de] bringt die eigentlichen Fixes und Verbesserungen mit sich. Im Laufe der Installation bitte nicht vergessen, die richtige Sprache anzugeben.
    EDIT:
    • Der Link von Worldofplayers funktioniert momentan nicht, aber das SystemPack kann auch direkt von Github[github.com] heruntergeladen werden. Dazu bitte bei Latest Release die "G1Classic-SystemPack-1.8.exe" benutzen. Bitte gebt Feedback falls es damit Probleme gibt. Vielen Dank an Gaukahl aka FlobbFlobb für den Hinweis!

Und das war's auch schon!
Jetzt starte das Spiel, um zu sehen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Danach kannst du dich den weiteren Optimierungen widmen, welche ich unten beschrieben habe.

Ich besitze Gothic in Steam, aber das obige Prozedere sollte für alle Versionen funktionieren.

Falls weiterhin Abstürze auftreten
Diese Vorgehensweisen könnten helfen, dein Spiel stabiler zu machen.
Ich habe diese aber selbst noch nicht ausprobiert, weil mein Spiel (noch?) stabil läuft.
  • Es gibt auf der Github-Seite[github.com] eine "Gothic1_PlayerKit-2.8.exe". Diese ist laut einem Video, welches Xenobid gefunden hat, für die CD installation.
  • Der NTCore 4GB Patch[ntcore.com] sorgt dafür, dass auch 32-Bit-Programme wie Gothic mehr Speicher adressieren können. Dazu den Patch ausführen und die Gothic\system\Gothic.exe angeben. Vielleicht muss hier auch noch GothicStarter.exe ausgewählt werden. Im Zweifel erst nur die Gothic.exe probieren und danach erweitern
  • Die Datenausführungsverhinderung[www.windowspro.de] sorgt dafür, dass Programme abstürzen, wenn diese auf nicht erlaubte Speicherbereiche zugreifen. Damit das für Gothic nicht passiert, unter
    System und Sicherheit → System → Erweiterte Systemeinstellungen → Erweitert → Leistung → Da­ten­aus­füh­rungs­ver­hin­de­rung
    folgende Option auswählen:
    Datenausführungsverhinderung nur für erforderliche Windows-Programme und -Dienste einschalten
  • Den Gothic Patch 1.08k[www.worldofgothic.de] benötigst du, wenn du eine Radeon 7500/8500 oder GeForce3 Grafikkarte besitzt. Den dann bitte vor allen anderen o.g. Programmen installieren
DirectX11-Support und neue Texturen
Nun wäre die Gothic-Gemeinschaft nicht das, was sie ist, wenn sich nicht mehr getan hätte als nur ein paar Bugfixes für's Spiel.

DirectX11 Support
Gothic wurde damals mit DirectX7 entwickelt. Natürlich ist das nicht mehr zeitgemäß. Mit DirectX11 werden Features wie dynamische Beleuchtung, erhöhte Sichtweite oder Lichtbrechung von Wasser eingeführt. Außerdem verbessert das Update auch die Performance indem mehr Last von der CPU auf die Grafikkarte verschoben wird, was zu einem stabileren Spielerlebnis führen kann.

Es gibt mittlerweile ein paar DirectX11 Renderer, ich habe mich aber für den Yet Another D3D11 Renderer von Kirides[forum.worldofplayers.de] entschieden, da dieser immernoch aktiv weiterentwickelt wird und auf dem bekannten "Renderer Clockwork Edition" aufbaut.

Hierzu vorher die Visual C++ Redist 2019[aka.ms] installieren, den PC neustarten, und anschließend die aktuelle Version des Renderers[github.com] herunterladen und in das Gothic\system\-Verzeichnis entpacken.

Neue Texturen
Zusätzlich zum neuen Renderer habe ich noch zwei Texturen-Pakete installiert. Diese sind im ".vdf"-Format und werden ins Gothic\Data\-Verzeichnis verschoben. Falls mehrere Pakete die selbe Textur ändern, nimmt das Spiel immer die mit dem aktuellsten Änderungsdatum, falls es mal zu Verwirrungen kommen sollte.
  • Der Carnage Graphic Patch[forum.worldofplayers.de] verändert hauptsächlich die Texturen von Gegenständen
  • Artemianos Texture Pack[rpgrussia.com] bietet hauptsächlich schärfere Texturen für bspw. Truhen und fügt ein paar Grasbüschel ein, ansonsten ist dieser Mod ziemlich unauffällig. Herunterladen kannst du ihn über den orangenen "Скачать" Button oder über einen der unten stehenden Links.

Es gibt natürlich noch viel mehr Texturpakete, wie zum Beispiel Riisis Texture Mix[www.worldofgothic.de] oder den Big Nature Mod[rpgrussia.com], die haben mir persönlich aber nicht so gut gefallen.
Weitere Texturen (und andere Mods) findest du auch hier[www.worldofgothic.de].

Alternative/direkte Downloadlinks:
Verbesserte Steuerung
Die Steuerung aus Gothic 2
Wenn ich Leuten dieses Spiel zeige, verfluchen sie immer zuerst diese seltsame Steuerung. Verständlich, habe ich damals als Kind doch auch keine Ahnung gehabt, wie ich überhaupt etwas aufhebe.

Dabei gibt es mittlerweile eine ganz einfache Möglichkeit, dass sich das Spiel wie aus Gothic 2 gewohnt spielen lässt. Und das Beste? Du musst nichts weiter dafür installieren!

Nachdem du das Spiel einmal gestartet hast findest du in dem Gothic\system\-Verzeichnis die Datei "SystemPack.ini". Wenn du diese mit einem Editor deiner Wahl geöffnet hast, musst du einfach nur den Wert von "Gothic2_Control" von 0 auf 1 ändern:
Gothic2_Control=1

Das führt dazu, dass man also nur einmal klicken muss, um mit der Welt zu interagieren. Das bringt jedoch auch ein paar "Wermutstropfen" mit sich, welche ich aber gerne in Kauf nehme:
  • Wenn du Gegenstände fallen lassen willst, musst du nun Alt drücken, statt vorher Links+Unten
  • An der Schmiede oder beim Fleisch kochen musst du nun Linksklick gedrückt halten und schnell Unten drücken, statt vorher Oben zu spammen. Das geht aber leider deutlich langsamer als früher, das heißt 80 Scavengerkeulen zu braten, braucht nun Geduld (oder eine schnelle Anpassung von "Gothic2_Control").
Und wer hier nur mit Tastatur spielt: Das alles funktioniert natürlich mit der Strg-Taste auch.

Freies Zielen mit Fernwaffen und Magie
Normalerweise zielt der namenlose Held in Gothic automatisch auf den anvisierten NPC, wenn er eine Fernwaffe oder Magie benutzt. Mit diesem Mod kann man jedoch selbst zielen, wie man es bspw. aus Gothic 3 gewohnt ist.
Dafür gibt es zwar auch eine Mod[www.worldofgothic.de], aber leider kann man in Gothic ja nur eine Mod gleichzeitig starten, und deshalb müssen wir hier einen kleinen Umweg gehen.

Der Autor hat die Mod freundlicherweise auch in abgespeckter Form als Patch zur Verfügung gestellt, sodass man dieses Feature auch zusammen mit anderen Mods verwenden kann.
  • Dazu muss zuerst Ninja[github.com] installiert werden, welches modulare Mods für Gothic möglich macht
  • Anschließend kann Free Aiming[github.com] wie gewohnt in das Gothic\Data\-Verzeichnis kopiert werden
Ausblick: Gothic Reloaded
Eine sehr vielversprechende Modifikation, welche fast alle genannten Features mitbringt, ist Gothic Reloaded. Lediglich das freie Zielen fehlt hier, aber das kann genauso ergänzt werden wie oben beschrieben.

Die Macher der Mod beschreiben es so:
Originally posted by Gothic Reloaded Team:
Die Gothic Reloaded Mod ist eine Mod der "anderen Art". Bei den meisten Modifikationen geht es darum den Spielern eine neue, packende Story mit neuen Charakteren, Items und Quests zu bieten. Bei uns geht es hingegen darum, die Grafik des Originalspiels "Gothic" von Piranha Bytes aus dem Jahr 2001 optisch aufzuwerten.

Mir gefallen beispielsweise die zusätzliche Vegetation und die schärferen Gesichtstexturen verdammt gut und die Mod soll auch (mit Abstrichen) als Patch erscheinen, sodass sie zusätzlich zu Mods wie Die Welt der Verurteilten[www.worldofgothic.de] spielbar sein soll. Es bleibt also spannend.

Das Problem ist nämlich, dass die Mod noch nicht fertig ist. Es gibt lediglich eine Demo aus dem Jahr 2017, in welcher bereits das erste Kapitel spielbar ist.
Die Beschränkung kann zwar aufgehoben werden, das ist dann aber mit Problemen behaftet.

Mehr Informationen gibt's auf ihrer Website[demo.gothic-reloaded-mod.de].

Falls du mit dieser Mod schon mehr Erfahrungen gemacht hast, teile diese doch mit mir und hinterlasse ein Kommentar!
WILLKOMMEN IM LAGER

Gothic ist ein bald 20 Jahre altes Spiel, welches sich aber keinesfalls hinter den aktuellen Rollenspielen verstecken muss. Mit den passenden Modifikationen ist das Spiel auch heute noch absolut empfehlenswert.

Erweiterungs-Mods
Wer das Spiel jedoch langsam in- und auswendig kennt, der kann seinem Spielerlebnis mit den folgenden Erweiterungs-Mods wieder frischen Wind verleihen:

Ich spiele momentan Die Welt der Verurteilten[www.worldofgothic.de], diese Mod bietet eine Menge neuer Quests, welche sich, bis auf die fehlende Sprachausgabe, nahtlos in das Spielgeschehen einfügen, es etwas anspruchsvoller machen und die ganze Welt noch mehr füllen, als sie eh schon ist. Sie bringt auch eine Menge neuer Möglichkeiten, wie bspw. den Aufstieg zum Guru oder zum Erzbaron. Ich bin gespannt wie ich mich entwickle!

Außerdem höre ich immer wieder davon, wie gut Dunkle Geheimnisse[www.worldofgothic.de] doch sein soll. Diese Mod verfolgt ein etwas anderes Ziel als dWdV, da hier eine Menge neuer Content und neue Story integriert wird. Das interessiert mich aber auch, also mal sehen ob ich danach nicht gleich diese Mod anpacken werde!

Und das war's mit meinem Guide
Ich hoffe, dein Spiel läuft jetzt und du kannst endlich (wieder) in diese fesselnde Welt eintauchen. Falls dir der Guide geholfen hat, vergiss nicht 'nen Daumen hoch zu geben und ihn zu deinen Favoriten hinzuzufügen, sodass du ihn später leicht wiederfinden und mit deinen Freunden teilen kannst!

Kleine Eigenwerbung:
Wenn du bis hier her gelesen hast, feierst du Gothic mindestens so sehr wie ich.
Ich streame Die Welt der Verurteilten momentan auf Twitch[www.twitch.tv] - Schau' doch mal vorbei, um das Ergebnis dieses Guides in all seiner Pracht zu sehen!
25 Comments
Leichenengel 27 Jan @ 7:30am 
Hallo, es ist 2025 und ich hatte mal seit Ewigkeiten wieder Bock die Gothicreihe (1-3) zu zocken. Man hab ich das damals gesuchtet :D Ich hab also nun Teil 1 installiert, den 1.08 Patch drüber, dann das SystemPack. Spiel startet auch, aber sowohl bereits beim PB-Logo als auch im Menü und auch Im spiel habe ich quer über das Bild eine grüne Zahlenanzeige wie eine Art Timer. Man sieht sie auch nicht komplett. Aber das stört total. Was ist das und wie bekomme ich das weg?

EDIT: Hat sich erledigt, war das Steam-Overlay. Falls jemand also ähnliche Probleme hat: Deaktiviert das Steam-Overlay und die FPS-anzeige wenn ihr Gothic 1 zocken wollt.
Handsome Speck  [author] 31 Dec, 2020 @ 1:31am 
Hi Paprotzky, meinst du die "G1ClassicSystemPack1.8.exe" von GothicFixTeam?

Ich denke, dass McAfee hier denkt, dass die ausführbare Datei (".exe") verwendet werden kann, um Schadsoftware zu installieren.

McAfee hat da nicht ganz unrecht - alles, was du irgendwo runterlädst, könnte prinzipiell schädlich sein.

Aber ich habe von McAfee schon öfter gehört, dass der recht empfindlich sein soll und eben öfter falsche Alarme bringt. Außerdem habe ich nur Github-Repositories verlinkt, die ich auch selbst benutze und welche für mich (und meinen Virenscanner) einen "sauberen" Eindruck machen. Deshalb würde ich hier in dem Fall nicht auf McAfee vertrauen! :cozybethesda:

Beste Grüße
Handsome Speck  [author] 26 Dec, 2020 @ 5:37am 
Hi Leute!
Vielen Dank für euer Feedback.
Mir ist es wirklich ein Rätsel, wieso das bei so vielen von euch nicht funktioniert. Entweder hab ich irgendwas total falsch formuliert und mache es eigentlich ganz anders, oder wir haben unterschiedliche Windows 10-Versionen o.ä.

Jedenfalls möchte ich bald ein kurzes Video zum Guide machen und vielleicht hilft euch das weiter. Wenn nicht, können wir hier nochmal genauer hinschauen, wo es nicht funktioniert.

Bis dahin noch frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

PS: @Phony: Danke! Die Idee zu meinem Namen hatte ein guter Freund von mir. Ich find ihn auch super :D
Phony 25 Dec, 2020 @ 11:24am 
Hallo Handsome Speck. Erstmal, Cooler Name, musste ewig grinsen, zweitens danke für deine Mühen! Leider kann ich den Pfad bei beiden dateien nicht so wählen das ich diese installieren kann... könntest du mir da nen Rat geben? vorab vielen Dank!
Buckshot Bill 19 Dec, 2020 @ 7:14am 
Hey Handsome Speck,

vielen Dank, dass du hier Hilfestellung gibst, um diese Kindheitserinnerung wieder spielbar zu machen!!!
Wenn ich ein Spiel auf Steam kaufe erwarte ich, dass es mit den nötigen Patches (wenigsten) spielbar gemacht wurde... -_-

Leider möchte der DirektX11-Support bei mir nicht funktionieren...

Habe " Visual C++ Redist 2019" installiert und einen Neustart durchgeführt.

Dann habe ich "Gothic1-GD3D11-17.7-dev15-fix2.zip" in den Dateipfad entpackt.

Ich kann aber keinerlei Unterschied feststellen, immer noch die selben Texturen und Schatten etc.

Ich bitte um Hilfe (-;
Xenobid 1 Dec, 2020 @ 1:25pm 
Also ich habe jetzt das Problem das der Gothic Starter an geht und wenn ich auf Spielen klicke passiert rein garnichts. Der Läd sich zu tode. An meinem setup wirds nicht liegen Pc ist gut genug xD. Jemand ne Ahnung ?
-GER- Flori 1 Dec, 2020 @ 9:27am 
Hallo,

habe auch zuerst das Playerkit v1.08k installiert, das klappt ohne Probleme.

Beim Gothic1 Classic Pack 1.8 kann ich nicht auf installieren klicken.

Also egal welchen Pfad ich wähle, das Feld ist immer ausgegraut.
Habe auch den richtigen Pfad gewählt, Steam/Steamapps/common/Gothic aber keine Chance.

Habe auch alle möglichen Kompatibilitäten versucht, als Admin ausgeführt, deinstalliert, neu installiert, PC auf den Kopf gestellt, ein Bier gerunken und gejodelt. Aber nix half. Saß das ganze WE vorm PC. Spiel läuft auch, aber leider ist das Bild verzehrt und ich seh nur 1/3 des Spiel´s.

Ich habe noch alle Gothic 1-3 Teile als Original CD Versionen, evtl versuche ich das mal.
Über Steam isses aber bequemer gewesen und 4€ taten jetzt auch nicht weh.


Auf jedenfall nochmal danke das du an der Sache dranbleibst, und versuchst zu helfen.
Handsome Speck  [author] 28 Nov, 2020 @ 4:05pm 
Hey Leute!
Ich habs jetzt nochmal ausprobiert und die missverständlichen Sachen im Guide verschoben. Danke für euer Feedback!

Probiert's doch nochmal aus, bei mir hat es jetzt funktioniert, indem ich

- zuerst das Payerkit v1.08K
- dann G1Classic-SystemPack-1.8.exe aus Github

installiert habe.

Wo genau klappt es denn bei dir nicht, -GER- Flori?
-GER- Flori 26 Nov, 2020 @ 10:37am 
Moin,

gleiches Problem, bei Auswahl des richtiges Dateipfades, bleibt der Installation Button grau.
Xenobid 26 Nov, 2020 @ 9:56am 
Edit: Die Gothic1_PlayerKit-2.8.exe ist laut einem Video für die CD installation.
Nachdem ich nach langem suchen die Gothic1_PlayerKit-1.08.exe gefunden habe klappte auch die installation