Коментарі
simtxゴウテ 23 груд. 2024 о 8:32 
GET YOURSELF HUGE DISCOUNT FOR CHIRSTMAS CODE: GREG 50% OFF ONLY TILL 31 DEZEMBER
simtxゴウテ 23 груд. 2024 о 8:32 
GET YOURSELF HUGE DISCOUNT FOR CHIRSTMAS CODE: GREG 50% OFF ONLY TILL 31 DEZEMBER
CB√ Mike Israel 3 груд. 2024 о 14:20 
GREGGING MY DOUCETTE LAST NIGHT BEFORE GTA6
simtxゴウテ 3 груд. 2024 о 12:37 
GET YOURSELF MY COOKBOOK 3.1
simtxゴウテ 3 груд. 2024 о 12:35 
GAMBLING AS ALWAYS
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:21 
Der erste Anlauf zur christlichen Rückeroberung der Insel war noch eine byzantinische Initiative; der kaiserliche Befehlshaber Georgios Maniakes eroberte 1038 Messina und 1040 Syrakus. Zu seiner Armee gehörten Teile der Warägergarde und andere Nordeuropäer, unter anderem der spätere norwegische König Harald Hardråde. Bald darauf musste sich Maniakes jedoch nach Apulien zurückziehen.

Die normannische Eroberung Siziliens wurde 1061 von Robert Guiskard begonnen und sechs Jahre nach seinem Tod 1091 erfolgreich abgeschlossen. Unterstützung erhielten die Normannen von der aufstrebenden Seerepublik Pisa.

Nun erlebte Sizilien eine weitere Blütezeit und wurde 1130 zu einem eigenständigen Königreich. Eine Symbiose aus byzantinischen, arabischen und normannischen Traditionen brachte viele bedeutende Kunstwerke hervor. Auch unter den Staufern, die auf die Normannenkönige folgten, dauerte diese Blüte noch an.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:21 
Der arabische Eroberungszug, dem einige Raubzüge vorangegangen waren, begann, mit zahlenmäßig großem Anteil von Berbern, am 17. Juni 827. Als erstes wurde Lilibeum eingenommen, das heutige Marsala, im Spätsommer 831 Palermo, das zur Hauptstadt des arabischen Sizilien wurde. Syrakus blieb jedoch noch bis 878 in christlicher Hand. Als letzte byzantinische Festung hielt sich Taormina bis 902. Durch die von den Arabern eingeführten neuen Bewässerungstechniken erlebte die Landwirtschaft einen Aufschwung. Zur bedeutendsten Stadt Siziliens wurde Palermo. Der muslimische Bevölkerungsanteil auf der Insel machte in der Mitte des 11. Jahrhunderts mehr als zwei Drittel aus,[12] wobei Araber zumeist den Norden um Palermo und Berber überwiegend den Süden um Agrigent dominierten.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:21 
In der Spätantike war Sizilien weitgehend romanisiert. Nach dem Untergang des Weströmischen Reichs im späten 5. Jahrhundert wurde Sizilien zunächst von den Vandalen und Ostgoten beherrscht und kam in der Mitte des 6. Jahrhunderts zum Oströmisch-Byzantinischen Reich. Dies führte zu einer erneuten Gräzisierung der Insel. Unter der byzantinischen Herrschaft wurde Sizilien zu einem zentralen Handelsplatz, auf dem besonders die Küstenstädte florierten. Von 663 bis 668 residierte Kaiser Konstans II. in Syrakus.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:21 
264 v. Chr. setzte ein römisches Heer nach Sizilien über und löste damit einen verlustreichen Krieg mit den Karthagern aus. Am Ende dieses Ersten Punischen Krieges wurde Karthago 241 v. Chr. in der Schlacht bei den Ägatischen Inseln besiegt und verzichtete im Friedensschluss auf Sizilien. Das damit aufgegebene karthagische Westsizilien beließen die Römer außerhalb der Tribusgliederung des Bürgergebiets, also im auswärtigen Machtbereich der Konsuln, und Sizilien wurde auf diese Weise zur ersten römischen Provinz des Römischen Reichs. Syrakus blieb zunächst ein nominell unabhängiger Bündnispartner, fiel aber im Zweiten Punischen Krieg von Rom ab. Im Jahr 212 v. isiert, auch wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung weiter Griechisch sprach.
simtxゴウテ 24 черв. 2024 о 15:21 
SIZILIEN
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:20 
Am Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. gewannen die Karthager zeitweilig die Oberhand und zerstörten einige bedeutende griechische Städte; unter dem karthagischen General Himilkon wurden so 409 v. Chr. Selinunt, 408 v. Chr. Himera und 405 v. Chr. Gela erobert. Im selben Jahr plünderten die Karthager Akragas, Kamarina und Kasmenai. Syrakus konnte seine Unabhängigkeit hingegen bewahren. Unter Dionysios, der ab 405 v. Chr. als Tyrann regierte, erlebte die Stadt eine Blütezeit und beherrschte das westliche Mittelmeer. Die meisten zerstörten griechischen Städte wurden zwar später wieder aufgebaut, erreichten aber nicht mehr ihre ursprüngliche Bedeutung. Unter Timoleon konnten die Griechen in der Mitte des 4. Jahrhunderts wichtige Siege über die Karthager erringen, die sich aber im Westen der Insel behaupten konnten, wo ihr
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:20 
Ab etwa 800 v. Chr. begann die Periode der Kolonialisierung durch Phönizier, vornehmlich von der phönizischen Pflanzstadt Karthago aus, und etwas später durch Griechen, für die Sizilien ein Teil Großgriechenlands wurde. Die bedeutendsten phönikischen Städte Siziliens waren Palermo und Lilybaion, die mächtigste griechische Polis auf der Insel war Syrakus. Nachdem die Griechen im Jahr 480 v. Chr. in der Schlacht bei Himera die Karthager besiegt hatten, erlebte die griechische Kultur auf der Insel im 5. Jahrhundert v. Chr. eine Blütezeit. Vor allem durch Getreideanbau erlangten Städte wie Selinunt oder Akragas enormen Reichtum. In diese Zeit fiel daher auch die Errichtung der meisten griechischen Tempel Siziliens. Die Rivalität mit Karthago, das sich in und westlich von Palermo behauptete, aber blieb. Die griechischen Städte schlossen sich zusammen, und die kriegerische Situation trug dazu bei, dass viele Orte von Tyrannen beherrscht wurden.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:20 
Die zentrale Lage Siziliens im Mittelmeer hat die wechselhafte Geschichte dieser Insel geprägt. Als Stützpunkte für Seefahrt und Handel hatten die Städte Siziliens stets eine große Bedeutung. Immer wieder bemächtigten sich deshalb neue Eroberer der Insel, blieben, vermischten sich mit der bereits ansässigen Bevölkerung und hinterließen ihre Spuren in der Kultur Siziliens. Nur selten war die Insel politisch selbständig, zumeist wurde sie von Reichen oder Staaten beherrscht, die ihr politisches Zentrum anderswo hatten.

Antike
Vor den Griechen
Griechische Autoren aus der Zeit nach der griechischen Kolonisation Siziliens beschrieben drei verschiedene einh
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:20 
Durch die Rodung der Wälder und intensiv betriebene Jagd wurde der ursprüngliche Bestand an Wildtieren wie Rotwild, Wölfen, Füchsen und Wildkatzen nahezu ausgerottet. Die Meeresfauna mit einem reichen Bestand an Fischen, vor allem Thun- und Schwertfisch, und an Krustentieren leidet unter Überfischung.

Sizilien ist wichtiger Rastplatz bzw. Winterquartier für Zugvögel aus Nordeuropa.

Mehrere Reptilienarten sind auf der Insel heimisch: Drei Landschildkrötenarten leben auf Sizilien, die Sizilianische Sumpfschildkröte sowie die Maurische und die Griechische Landschildkröte. An den Küsten der Pelagischen Inseln leben Meeresschildkröten. Darüber hinaus leben zwei Geckoarten auf der Insel, der Mauergecko und der Europäische Halbfinger. Die Westliche Smara
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:19 
Sizilien war ursprünglich von Wald bedeckt, der im Lauf der Jahrhunderte gerodet wurde, um Holz für den Schiffbau beziehungsweise neues Nutzland (campagna[1]) zu gewinnen. Dabei wurde die Macchia (auch boscaglia[1]) zurückgedrängt, die heute vor allem an der West- und Südküste zu finden ist. Größere, zusammenhängende Waldgebiete gibt es noch in den Monti Madonie und den Monti Nebrodi. Hier wachsen unter anderem Korkeichen, Buchen, Kiefern und eine für Sizilien typische Tannenart, die Nebrodi-Tanne. In den Monti Iblei gedeihen Johannisbrotbäume.

Trotz schonungsloser Rodungen ist Sizilien mit 3000 unterschiedlichen Pflanzenarten die vegetationsreichste Insel des Mittelmeers. Neben einer Vielzahl an Wildpflanzen, z. B. endemischen Orchideen wie Halbmond-Ragwurz,[8] gedeihen subtropische und tropische Pflanzen wie Bougainvillea, Jasmin, Mimosen, Gummibäume, Bananenstauden oder Papyruspflanzen im Mündungsgebiet der Flüsse Anapo und Ciane.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:19 
Auf Sizilien herrscht mediterranes Klima mit heißem, trockenem Sommer und mildem, feuchtem Winter. An den Küsten betragen die Temperaturen im Sommer durchschnittlich 26 °C, im Winter 10 °C. Im Süden werden durch den aus der Sahara wehenden Scirocco Werte über 40 °C erreicht. Im Inselinneren ist es im Vergleich zu den Küstengebieten etwas kühler. Hier liegen die Durchschnittstemperaturen bei 19 °C im Sommer und 5 °C im Winter. Oberhalb von 2000 m kann es in den Wintermonaten scharfen Frost und Schnee geben.

In Catenanuova wurde laut Agenzia Regionale per i Rifiuti e le Acque – Osservatorio delle Acque am 10. August 1999 mit 48,5 °C die höchste jemals in Europa gemessene Temperatur registriert.[7]

Von Mai bis September fällt bis auf kurze Regenschauer kaum Niederschlag. Oktober bis Feb
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:19 
Die Monti Peloritani als Fortsetzung des Aspromonte bestehen aus Gneis und Glimmerschiefer. Die Monti Nebrodi setzen sich aus Tonschiefer und Sandstein zusammen, die Monti Madonie aus Sand- und Kalkstein. Das Inselinnere und der Süden bestehen vorwiegend aus Tonen und Mergeln.

Sizilien gehört zur afrikanischen und zur apulischen Platte bzw. eurasischen Kontinentalplatte. Die Kontaktzone beider Platten verläuft quer durch die Insel. An den Nahtstellen kommt es immer wieder zu Reibungen, die heftige Erdbeben auslösen, unter denen vor allem der südliche Teil der Insel zu leiden hat. Der östliche Teil gehört zu einer vulkanischen Zone, die von den Liparischen Inseln über den Ätna und die Monti Iblei weiter Richtung Malta verläuft. Auch die Inseln Pantelleria und Ustica sind vulkanischen Ursprungs.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:19 
Die Küste Siziliens erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 1152 Kilometer[5] mit zahlreichen Kaps. Im Norden und Osten steigt das Land steil aus dem Meer auf. Unterbrochen werden diese Felsküsten von zahlreichen Buchten mit Sandstränden[6]. Gegen Süden hin fällt das Land flach ab und es gibt längere Abschnitte mit Sandstrand.

Vor der Nordküste Siziliens liegen die Äolischen oder Liparischen Inseln (Isole Eolie), im Nordwesten die Insel Ustica. Die Westspitze wird von den Ägadischen Inseln (Isole Egadi) gesäumt. Zwischen der Südküste Siziliens und der tunesischen Küste befinden sich die Insel Pantelleria und die Pelagischen Inseln (Isole Pelagie).
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:19 
Der Imera Meridionale als längster Fluss Siziliens entspringt in den Monti Madonie und mündet nach 144 km bei Licata ins Sizilische Meer. Die Quelle des 113 km langen Simeto, der mit über 4000 Quadratkilometern das größte Einzugsgebiet hat, liegt in den Monti Nebrodi, seine Mündung in das Ionische Meer südlich von Catania. Weitere größere Flüsse sind der Platani (84 km) und der Belice (77 km) im Westen der Insel. Besonders bekannt ist der Alcantara (52 km) wegen seiner Schluchten, den Gole dell’Alcantara, die er durch die Lava des Ätna gegraben hat.

Unter den Seen Siziliens sind nur wenige natürlichen Ursprungs. Der größte unter ihnen ist der Lago di Pergusa im Zentrum der Insel. Er ist vulkanischen Ursprungs und hat eine fast kreisrunde Fläche. Die meisten Seen sind Stauseen, von denen der Lago Pozzillo mit einer Fläche von 7,8 km2 der größte ist.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:19 
Über 80 % der Fläche Siziliens sind Berg- oder Hügelland. Ebene Gebiete gibt es im Süden und im Hinterland von Catania. An der Nordküste setzen die Monti Peloritani, die Monti Nebrodi und die Monti Madonie die Gebirgskette des Apennin fort, ihnen folgen weiter westlich die Monti Sicani und die Monti di Trapani. Im Südosten erheben sich die Monti Iblei, im Landesinneren die Monti Erei.

Der höchste Berg Siziliens ist der Ätna (3345 m), der zugleich der größte und aktivste Vulkan Europas ist. Weitere aktive Vulkane sind Stromboli und Vulcano auf den im Nordosten vorgelagerten Liparischen Inseln. Der höchste nichtvulkanische Berg ist der Pizzo Carbonara (1979 m) in den Monti Madonie.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:19 
Lage und Form
Von der Apenninhalbinsel ist Sizilien durch die Straße von Messina (italienisch Stretto di Messina) getrennt, eine Meerenge, die an der schmalsten Stelle etwa drei Kilometer breit ist. Die Entfernung nach Malta beträgt 95 km. Nach Tunesien sind es über die Straße von Sizilien (italienisch Canale di Sicilia) 145 km.

Die Insel Sizilien hat in etwa die Form eines Dreiecks, der sie ihren griechischen Namen Trinakria, zu deutsch „Drei-Kap“, verdankt. Die drei Ecken der Insel werden durch das Capo Boeo in Marsala im Westen, das Capo Peloro in Messina im Nordosten und das Capo Passero in Portopalo di Capo Passero im Südosten gebildet. Vor der in Ost-West-Richtung verlaufenden Nordküste liegt das Tyrrhenische Meer, vor der Ostküste das Ionische Meer und zwischen der Südwestküste und dem afrikanischen Kontinent das Sizilische Meer.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:18 
Name
Der Name Sizilien ist abgeleitet von altgriechisch Σικελίη Sikelíē oder – je nach Dialekt – Σικελία Sikelía und bezieht sich auf die Sikeler, die zur Zeit der griechischen Kolonisation den Osten der Insel bewohnten. Zuvor genutzte ältere Bezeichnungen sind Τρινακρία Trinakría,[2] wörtlich „Dreikap“, was auf die Dreiecksform der Insel Bezug nimmt, und Σικανία Sikanía mit Bezug auf die Sikanen, andere nichtgriechische Bewohner der Insel.[3] Auf Arabisch wurde die Insel صقلية‎ Siqilliyya genannt.[4]
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:18 
In der Antike siedelten neben den einheimischen Völkern auch Griechen und Karthager auf der Insel, die als Hauptgebiet der Magna Graecia galt und seit 241 v. Chr. zum Römischen Reich gehörte. Giuseppe Tomasi di Lampedusa nennt Sizilien das „Amerika der Antike“.[1] Im Mittelalter prägten insbesondere Araber, Byzantiner und Normannen Sizilien, unter diesen entstand das Königreich Sizilien. All diese Kulturen hinterließen deutliche Spuren auf der Insel.
CB√ Mike Israel 24 черв. 2024 о 15:18 
Sizilien (italienisch und sizilianisch von gleichlautend lateinisch Sicilia) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer. Sie liegt südwestlich von Kalabrien, der „Stiefelspitze“ Italiens. Gemeinsam mit einigen ihr vorgelagerten kleineren Inseln bildet sie die Autonome Region Sizilien der Italienischen Republik.

Die im Allgemeinen gebirgige Insel ist von zahlreichen Flüssen durchzogen. Die meisten der Seen Siziliens sind künstlich angelegte Stauseen. Das geographisch markanteste Merkmal Siziliens ist der Vulkan Ätna. Die größten Städte sind Palermo, die Hauptstadt der Autonomen Region, sowie Catania, Messina und Syrakus.