Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Der männliche Vorname Hannes kommt aus dem Hebräischen und setzt sich aus den Wörtern „jahwe“ und „chanan“ zusammen, welche zusammengesetzt „Gott ist gütig“ bedeuten. Hannes ist eine kürzere Form des Namens Johannes.
Woher kommt der Name Hannes?Jetzt einen Eintrag hinzufügen
Der Name Hannes hat eine hebräische Herkunft und geht auf den Namen Jochanan zurück, dessen latinisierte Form Johannes ist. Hannes ist somit eine kürzere Form von Johannes und setzt sich aus den Wörtern „jahwe“, was „der Name Gottes“ bedeutet und aus „chanan“, was „gnädig sein“ bedeutet, zusammen. Besonders im Christentum hat der Name durch Johannes den Täufer, der Jesus im Neuen Testament taufte, eine sehr wichtige Bedeutung. Der Name wird übersetzt mit „Gott ist gütig“.
Der männliche Vorname Hannes kommt aus dem Hebräischen und setzt sich aus den Wörtern „jahwe“ und „chanan“ zusammen, welche zusammengesetzt „Gott ist gütig“ bedeuten. Hannes ist eine kürzere Form des Namens Johannes.
Woher kommt der Name Hannes?Jetzt einen Eintrag hinzufügen
Der Name Hannes hat eine hebräische Herkunft und geht auf den Namen Jochanan zurück, dessen latinisierte Form Johannes ist. Hannes ist somit eine kürzere Form von Johannes und setzt sich aus den Wörtern „jahwe“, was „der Name Gottes“ bedeutet und aus „chanan“, was „gnädig sein“ bedeutet, zusammen. Besonders im Christentum hat der Name durch Johannes den Täufer, der Jesus im Neuen Testament taufte, eine sehr wichtige Bedeutung. Der Name wird übersetzt mit „Gott ist gütig“.
Vorbereitung
15 Min.
Backzeit
1 Std.
Wartezeit
30 Min.
Menge: 1 Springform (26 cm)
Zutaten
Für den Mürbteig
200 Gramm Weizenmehl
130 Gramm Speisestärke
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
100 Gramm Zucker
1 mittelgroßes Ei
1 mittelgroßes Eigelb
150 Gramm Butter kalt und in Stückchen
Für die Quarkmasse
750 Gramm Quark am besten 20% Fett; abgetropft in einem Tuch
4 mittelgroße Eier
2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
200 Gramm Zucker
2 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
100 Milliliter Sonnenblumenöl
300 Milliliter Milch
Hexagon
Octagon
Hummelsehregon
▶ 🔘──────── 1:28