6
Products
reviewed
341
Products
in account

Recent reviews by Ace

Showing 1-6 of 6 entries
No one has rated this review as helpful yet
40.7 hrs on record (24.6 hrs at review time)
Mit Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name gibt es einen neuen Teil im Yakuza-Universum. In diesem Teil spielt ihr Kiryu, welchen man vielleicht aus Yakuza 0-6 kennt. Aber auch wer dies nicht tut kann unbesorgt sein, denn das Ziel dieses Spiels ist es, euch etwas mehr über diesen mysteriösen Charakter namens Kiryu zu erzählen, welcher euch im 2020 veröffentlichten Yakuza: Like a Dragon begegnete, zu erzählen. Das Spiel bedient sich dabei der Ereignisse rund um den neuen Hauptcharakter Ichiban Kasuga, sowie dem Ende der originalen Yakuza-Reihe und baut somit eine bisher fehlende Brücke zwischen diesen Spielen auf.

Das Spiel bedient sich dafür der Mechaniken der früheren Spiele und setzt auf Echtzeit- statt rundenbasierter Kämpfe. Man bekommt also das vertraute Kiryu-Feeling geboten.

Wer sich nun fragt, ob man die Yakuza-Reihe gespielt haben muss, dem kann ich ganz klar sagen: 'Vielleicht?'. Tatsächlich greift dieses Spiel immer wieder die vergangenen Geschehnisse auf um die Beweggründe von Kiryu und anderen Personen zu verdeutlichen und verwendet dazu auch Szenen aus älteren Teilen als Rückblicke. Fühlt man sich aber hart gespoilert? Als jemand der selber nur Yakuza 0 und Yakuza: Like a Dragon gespielt hat, sage "Nein". Für mich sind diese Rückblicke so gewählt, dass sie einem beim Verstehen helfen, aber genug Platz lassen die Story erleben zu wollen. Das Spiel schafft es, für sich alleine zu stehen, jedoch trifft einen der emotionale Faktor dieses Spiel bestimmt deutlich stärker, wenn man die gesamte Handlung erlebt hat.

Ebenso, in altbekannter Yakuza-Manier, dürfen auch Minispiele in einem solchen Spiel nicht fehlen und dieses Spiel bietet wieder eine Vielzahl davon.
Pocket Circuit, ein „alter“ Klassiker, erlebt eine Neuauflage. Selbst die Charaktere wissen, wie lange dies her ist. Aber auch altbekannte Klassiker wie Karaoke, Shogi, Billiard und Dart sind enthalten. Und was ist mit den Arcade-Automaten? Auch diese dürfen natürlich nicht fehlen und erlauben es alte Sega-Klassiker einer anderen Ära zu spielen.

Als Spinoff-Titel ist Like a Dragon Gaiden leider etwas kürzer als die Hauptspiele der Serie. Macht euch aber keine Sorgen, ihr bekommt für euer Geld trotzdem viele Stunden Spielspaß und Handlung geboten. Die wenigen Story-Kapitel sind verkraftbar, wenn man bedenkt, was das Spiel erreichen möchte. Die Story ist dennoch liebevoll erzählt und für den Hauptteil des Spiels komplett synchronisiert. Nur die Nebenquests, welche ebenfalls viele Stunden beim Erkunden Spielewelt bieten, muss sich selber vorlesen.

Ein weiterer Punkt, wo der etwas reduzierte Inhalt spürbar ist, ist das Kampfsystem. Dieses bietet, gegenüber anderen Titeln mit Kiryu, dieses Mal lediglich 2 Kampfstile zwischen denen man wechseln kann. Aber keine Sorge, dies trübt den Spaß an den Kämpfen keineswegs. Die Kämpfe sind dynamisch wie immer und erlauben schnelle Wechsel zwischen einem schnelleren und einem kraftvollen Stil.

Alles in allem bietet Like a Dragon Gaiden die typischen und geliebten Elemente der Yakuza-Reihe. Wer die Serie kennt, kann hier bedenkenlos zugreifen, aber auch Neueinsteiger bekommen einen guten Vorgeschmack auf die anderen Teile aus dem Yakuza-Universum.
Posted 25 November, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
12.5 hrs on record
We Were Here Forever ist ein wunderbares Koop-Spiel, wie auch seine Vorgänger.
Es ist gefühlt auch der bisher längste Teil der Serie und führt die Handlung(?) weiter fort.
Eigentlich ist es bemerkenswert, dass man mittlerweile von so etwas wie einer Handlung sprechen kann, wenn man auf den ersten Teil zurückblickt. Wobei die Handlung nicht der wesentliche Bestandteil dieser Spiele ist, sondern eher der Atmosphäre dient.

Man muss aber leider auch ehrlich sein, dass nicht alle Rätsel dieses Teils überzeugen und sie teilweise schwächer als die der Vorgänger, sind.
Einige dieser neuen Rätsel lassen sich schneller alleine als gemeinsam lösen, bzw. müssen sogar in bestimmten Abschnitten alleine gelöst werden. Die nötige Kommunikation bleibt hier etwas auf der Strecke. Dafür gibt es aber auch andere, die neben Kommunikation auch Planung voraussetzen.

Auch wenn es seine Schwächen hat, ist dieses Spiel sein Geld wert, zumindest für mich als Fan der Serie.
Man hat mit seinem Mitspieler auf jeden Fall eine gute Zeit.


Posted 28 November, 2022.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
110.8 hrs on record (107.7 hrs at review time)
The Great Ace Attorney Chronicles ist ein neuer Teil einer schon lange existierenden Videospielreihe.
Die Steamversion beinhaltet dabei 2 Spiele, deren Handlungsstränge aber so zusammenhängend sind, dass sie auch von vornherein eins hätten sein können.

Wer viel Interaktion erwartet, wird hier sicherlich nicht fündig. Nichtsdestotrotz weiß dieses Spiel, wie auch seine Vorgänger, mit einer spannenden Handlung zu überzeugen.
Was Handlung und Gameplay angeht, schlüpft man in die Rolle von Ryunosuke Naruhodo, einem Anwalt. Dieser muss vor Gericht seine Mandanten verteidigen, indem man die Lücken und Lügen in den Zeugenaussagen aufdeckt.
Visual Novel typisch, wie auch in den anderen Ace Attorney Teilen, umfasst dies vor allem viele Dialoge, bei denen man sich gut zurücklehnen kann, aber auch interaktivere Passagen.
In liebevoll gestalteten und atmosphärischen Szenen muss man zunächst mit Personen, die in die Fälle involvierten sind, reden und Beweise sammeln.
Mit den gesammelten Informationen geht es dann vor Gericht.

Zwei Neuerungen dieses Spiels sind "Logic and Reasoning Spectaculars" sowie "Summation Examination", welche als Mittel eingesetzt werden, um Spannung zu erzeugen und neue Informationen zu präsentieren.
Bei erstem trifft man Herlock Sholmes, seines Zeichens - und sehr unerwartet - Detektiv, welcher ein "Spektakel" daraus macht, seine logischen Schlüsse und Beobachtungen mit dem Protagonisten zu teilen. Die Aufgabe besteht dann darin, seine Irrtümer zu korrigieren, indem man z. B. die Blickrichtung von Charakteren richtig deutet und Ding aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.
Die zweite Neuerung findet sich dann vor Gericht. Bei der "Summation Examination" geht es darum, Zweifel unter Geschworeren zu schüren, indem man ihre Argumentation für die Schuld des Mandanten gegen sie verwendet.

The Great Ace Attorney spielt in einer wesentlich früheren zeitlichen Ära als die anderen Teile. Auch die Charaktere sind neu, auch wenn sich viele parallelen zu denen der früheren bzw. späteren Teile finden lassen.
Insgesamt wurde der Charme der älteren Spiele gut getroffen und bietet so Freunden der Reihe ein gutes Abenteuer.
Posted 30 November, 2021. Last edited 30 November, 2021.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
1 person found this review helpful
16.3 hrs on record (15.6 hrs at review time)
In Cloudpunk, einem Spiel aus dem Cyberpunk Genre, schlüpft man in die Rolle einer Kurierfahrerin, welche Lieferungen erledigen muss.

Was zunächst nicht sonderlich spannend klingt, entwickelt sich zu einer zwar kurzen, aber liebevoll gestalteten Geschichte.
In kleinen Nebenquests wird einem außerdem veranschaulicht, mit welchen Leiden und Problemen Mensch und Maschine in dieser Dystopie zu kämpfen haben.

Auch grafisch weiß das Spiel eine gute Atmosphäre zu verbreiten.
Die verschiedenen Kameraperspektiven lassen es jedem frei zu entscheiden, wie man diese neondurchflutete Welt erleben möchte.
Posted 29 November, 2020.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
69.1 hrs on record
In Celeste schlüpft man in die Rolle von Madeline und begleitet sie auf dem schwierigen Weg zum Gipfel eines Berges.
Schwierig ist das Spiel tatsächlich und obwohl es einen zeitweise an den Rand des Wahnsinns treiben kann, bietet es anschließend auch wahre Glücksmomente, wenn man einen neuen Abschnitt gemeistert hat.
Der Einstieg ist dabei gut gelungen, denn man wird langsam an die einzelnen Mechaniken des Spiels herangeführt.
Wer es noch schwieriger möchte, der kann sich an den zahlreichen kleinen Herausforderungen, sowie den Level varianten versuchen.
Alle Welten wurden in puncto Grafik und Soundtrack liebevoll gestalten und untermalen stimmungsvoll die jeweilige Gefühlslage von Madeline während des Aufstiegs.
Mit dem kürzlich erschienen letzten Kapitel haben die Entwickler einen schönen und zugleich nochmals fordernden Abschluss für das Spiel geschaffen.
Posted 2 December, 2019.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
1 person found this review helpful
18.2 hrs on record
Spannend und liebevoll gestaltet bis zum Schluss und ab dann sogar noch mehr.
Posted 28 November, 2017.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
Showing 1-6 of 6 entries