Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Geben Sie den Reis in einen Kochtopf mit Wasser. Das Wasser sollte nicht gesalzen werden.
Jetzt den Reis ca. 15 bis 25 Minuten kochen. Danach den Reis mit einem Sieb von der Flüssigkeit trennen.
Das abgekühlte Reiswasser können Sie nun in eine verschließbare Flasche oder in eine Sprühflasche umfüllen. Im Kühlschrank ist das Reiswasser so ca. vier Tage haltbar.
Tipps zum Rezept
Am besten wirkt das Reiswasser, wenn man es über Nacht einwirken lässt und die Haare am nächsten Morgen wie gewohnt wäscht. Falls es mal schneller gehen muss, können Sie die Haarkur aber auch als Spülung unter der Dusche anwenden.
Reiswasser: Gut für Haare und Körper
- Schritt 1:
Dem Salzkartoffel-Rezept von Muzzic folgen.
- Schritt 2:
Speck in der heißen Pfanne auslassen.
- Schritt 3:
Zwiebeln, Schinkenwürfel und die Salzkartoffeln hinzugeben. Langsam knusprig braten.
Fertig. Dazu passend: Gürkchen und Remoulade.
Zutaten: 1 kg Kartoffeln, Salz
- Schritt 1:
Kartoffeln mit einer Gemüsebürste gründlich waschen. Kartoffeln mit einem Messer oder Kartoffelschäler schälen, unter fließendem Wasser abspülen.
- Schritt 2:
Augen und dunkle Stellen aus den Kartoffeln herausschneiden. Je nach Größe Kartoffeln halbieren oder vierteln - haben die Kartoffelstücke etwa die gleiche Größe, sind sie später gleichzeitig gar.
- Schritt 3:
Kartoffeln in einen Topf geben, mit kaltem Wasser auffüllen, bis die Kartoffeln knapp bedeckt sind und mit Salz bestreuen. Salzkartoffeln aufkochen und zugedeckt ca. 20 Minuten in kochendem Wasser garen.
- Schritt 4:
Stechen Sie mit einem Messer in die Kartoffeln. Sie sind fertig, wenn die Salzkartoffeln wie Butter vom Messer rutschen.
- Schritt 5:
Salzkartoffeln abgießen - den heißen Topf und Deckel am besten mit einem Geschirrtuch festhalten. NICHT ABSCHRECKEN! Vor dem Servieren kurz ausdampfen lassen.
- Fertig.
150 g dünne Makkaroni, 300 g Hackfleisch, 100 g Crème fraîche oder Rama Cremefine wie Crème fraîche zu verwenden, 50 g geriebenen Käse (z.B. Emmentaler)
1. Ungekochte dünne Makkaroni in eine Auflaufform geben (falls nötig in der Mitte durchbrechen).
2. Fleisch in etwas heißem Öl (z.B. Mazola) braten. ½ l (500 ml) kaltes Wasser zugießen, Beutelinhalt einrühren und aufkochen.
3. Sauce in die Auflaufform gießen und gleichmäßig zwischen den Makkaroni verteilen. Crème fraîche und Käse darüber geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 175°C) ca. 30 Minuten backen.