Instal Steam
login
|
bahasa
简体中文 (Tionghoa Sederhana)
繁體中文 (Tionghoa Tradisional)
日本語 (Bahasa Jepang)
한국어 (Bahasa Korea)
ไทย (Bahasa Thai)
Български (Bahasa Bulgaria)
Čeština (Bahasa Ceko)
Dansk (Bahasa Denmark)
Deutsch (Bahasa Jerman)
English (Bahasa Inggris)
Español - España (Bahasa Spanyol - Spanyol)
Español - Latinoamérica (Bahasa Spanyol - Amerika Latin)
Ελληνικά (Bahasa Yunani)
Français (Bahasa Prancis)
Italiano (Bahasa Italia)
Magyar (Bahasa Hungaria)
Nederlands (Bahasa Belanda)
Norsk (Bahasa Norwegia)
Polski (Bahasa Polandia)
Português (Portugis - Portugal)
Português-Brasil (Bahasa Portugis-Brasil)
Română (Bahasa Rumania)
Русский (Bahasa Rusia)
Suomi (Bahasa Finlandia)
Svenska (Bahasa Swedia)
Türkçe (Bahasa Turki)
Tiếng Việt (Bahasa Vietnam)
Українська (Bahasa Ukraina)
Laporkan kesalahan penerjemahan
Mittlerweile ist CS:GO eines meiner liebsten Spiele geworden (~1200 Spielstunden). Counterstrike glänzt dadurch, dass es eben nicht einer der 0-8-15 FPS-Titel ist, sondern ein Taktikshooter. Quasi Schach in kompliziert und mit Waffen. Teamplay ist das A und O. Und man kann Stunden lang über neue Taktiken sinnieren, Granatenspots testen, Spielpläne entwerfen und vieles mehr.
Das Marktsystem, das Valve durch CS:GO etabliert hat, etablierte sich nun mittlerweile seit vielen Jahren und zeigte sich stabil. Dadurch ist eine Investition in in-game-Skins kein einmalig ausgegebenes Geld, das für immer weg ist. Bei Bedarf kann jeder Skin auch wieder verkauft werden. Auch die Trading-Community bietet einen spannenden Teil von Counterstrike: Global Offensive.